Verschoben: Empfang zur CEEP- Umbennenung Der Verband von Arbeitgebern und Anbietern öffentlicher Dienstleistungen auf EU-Ebene erhält einen neuen Namen. Der Name selbst bleibt noch eine Überraschung. Leider musste der Empfang des CEEPs zur Umbenennung aufgrund der aktuellen Lage bzgl. Covid-19 verschoben werden. Zurzeit plant der CEEP mit einer Veröffentlichung bei seiner Generalversammlung im Juni.
BVG-Mitarbeiter in Brüssel unterwegsIn der letzten Januar-Woche absolvierte Denny Broßat, Vorstandsreferent bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG), eine Hospitanz im Brüsseler Büro des bvöd. Unter anderem standen Gespräche mit der Generaldirektion Beschäftigung der Europäischen Kommission, der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland, der Landesvertretung von Berlin sowie der Berliner Abgeordneten und Sprecherin der S&D-Fraktion im Beschäftigungsauschuss (EMPL),.
Am 14. Januar hat die Europäische Kommission die ersten Vorschläge im Rahmen der „100-Tage-Prioritäten“ veröffentlicht, insbesondere die Investitionssäule des Green Deals und die erste Phase der Konsultation der Sozialpartner zum Mindestlohn als integraler Bestandteil der Mitteilung über den Aufbau eines starken sozialen Europas für gerechte Übergänge (Just Transitions) Als erste Reaktion auf diese Initiativen äußerte.
„Der Kunde ist König – Was heißt das für die Wasserwirtschaft?“ Bei Zufriedenheitsbefragungen erzielt die Wasserwirtschaft regelmäßig Spitzenwerte. Aber wieso nehmen Haushaltskunden die Leistungen dann kaum wahr? Noch haben die Kunden zumeist keine Alternative zum örtlichen Wasserversorger oder Abwasserentsorger. Aber wir kennen die Entwicklungen der Energiewirtschaft. Durch Wettbewerb wurde Kundenorientierung der kritische Erfolgsfaktor. Geschäftsmodelle stehen.
Eine Forsa-Umfrage im Auftrag von ntv und RTL, bei der 2505 Bundesbürger befragt wurden ergibt das 67% der Deutschen den kommunalen Unternehmen vertrauen. Nur das Vertrauen in Polizisten, Ärzte, Universitäten, das Bundesverfassungsgericht und den eigenen Arbeitgeber ist bei diesem Institutionenranking noch größer 80 Prozent gaben an, Polizisten und Ärzten zu vertrauen, bei Universitäten waren es.
CEEP reagiert positiv auf die Abstimmung des Europäischen Parlaments über die neue Europäische Kommission Mit der positiven Abstimmung des Europäischen Parlaments über die neue Europäische Kommission tritt die EU nun am 1. Dezember 2019 in ihren neuen institutionellen Zyklus ein. Mit 461 Ja-Stimmen hat die neue Europäische Kommission eine breite Unterstützung von allen Seiten des.
Der bvöd hat sich zur Novellierung der Richtlinie über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (besser bekannt als PSI-Richtlinie) positioniert. In seiner Position weist der bvöd darauf hin, dass durch die auf EU-Ebene erzielte Einigung über eine Überarbeitung der Richtlinie die Weiterentwicklung moderner Daseinsvorsorge gefährdet sei. Während die bisherige Richtlinie nur auf öffentliche Stellen.
Am 21. November veranstaltete der CEEP, unser europäischer Dachverband, die Abschlusskonferenz für sein Projekt „Sozialdienstleistungen im europäischen branchenübergreifenden sozialen Dialog: Auf dem Weg zu einer starken und stärkeren Beteiligung“. Dieses von der Europäischen Kommission kofinanzierte CEEP-Projekt wurde gemeinsam mit den folgenden nationalen Sozialdienstorganisationen aus ganz Europa durchgeführt: UDES – Französischer Verband der Sozialunternehmen, UNISOC –.
Melden Sie sich jetzt an: Public Services Summit am 12.12. 2019 Räumlichkeiten des Ausschusses der Regionen, Rue Belliard 99, 1040 Brüssel Sie können sich jetzt über diesen Link für die Teilnahme am Public Services Summit 2019 (PSS2019) anmelden. Die vierte Ausgabe des Gipfels über öffentliche Dienstleistungen findet am 12. Dezember im Europäischen Ausschuss der Regionen.
Unser europäischer Dachverband, der Europäische Verband für öffenliche Arbeitgeber und Unternehmen (CEEP) sucht zum 01. Dezember eine(n) Referenten/in für die Themen „Dienstleistungen von Allgemeinem Interesse, Binnenmarkt und Wettbewerb“. Der oder die erfolgreiche Kandidatin wird unter anderem die entsprechenden Boards und Task Forces des CEEP betreuen. Bewerbungen sind noch bis zum 15. November möglich. Hier geht’s.