SGI Newsletter vom 25.10.2025

Dreigliedriger Sozialgipfel – SGI Europe setzt sich für stärkere und widerstandsfähigere Daseinsvorsorge ein Auf dem dreigliedrigen Sozialgipfel am 22. Oktober 2025 bekräftigten der Präsident von SGI Europe, Pascal Bolo, und die Generalsekretärin Valeria Ronzitti, dass Daseinsvorsorge nach wie vor das Rückgrat des Zusammenhalts, der Wettbewerbsfähigkeit und der Widerstandsfähigkeit Europas bildet. In seiner letzten Rede als.

SGI Newsletter vom 17.10.2025

Anhörung der Sozialpartner  zur EU-Strategie zur Bekämpfung der Armut: SGI Europe fordert erschwingliche, zugängliche und hochwertige Daseinsvorsorge Am 14. Oktober 2025 nahm SGI Europe an der speziellen Anhörung der Sozialpartner zur bevorstehenden EU-Strategie zur Bekämpfung der Armut teil. Die Strategie, die für Anfang 2026 erwartet wird, soll einen gemeinsamen Rahmen für gemeinsame Maßnahmen auf EU-.

Pressemitteilung

BVÖD-Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand und bestätigt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing als Vorsitzenden Berlin, 9.10.2025.In seiner Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2025 in Berlin hat der Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen – Deutsche Sektion von SGI Europe e.V. (BVÖD) einstimmig Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen e.V. (VKU), als Vorsitzenden wiedergewählt. Liebing bedankte sich für das erneute Vertrauen und.

SGI Newsletter vom 19.09.2025

SGI Europe auf dem Sozialforum Porto 2025 Am 18. und 19. September nahm SGI Europe, vertreten durch Generalsekretärin Valeria Ronzitti und den Präsidenten von SGI Portugal, Duarte Veiga da Cunha, an dem Sozialforum Porto 2025 teil, das von der portugiesischen Regierung mit Unterstützung der Europäischen Kommission organisiert wurde. Das diesjährige Forum konzentrierte sich auf das.

SGI Newsletter vom 12.09.2025

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hält die Rede zur Lage der Europäischen Union 2025 Am Mittwoch, den 10. September 2025, hat Ursula von der Leyen, die Präsidentin der Europäischen Kommission, ihre traditionelle Rede zur Lage der Europäischen Union im Europäischen Parlament, in Straßburg gehalten. In ihrer Rede ging die Präsidentin der Europäischen Kommission auf verschiedene.

SGI Newsletter vom 08.09.2025

Teilnahme von SGI Europe an der Anhörung des EWSA zum künftigen Aktionsplan für die europäische Säule sozialer Rechte Am 1. September 2025 organisierte der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss eine hochrangige Anhörung zum bevorstehenden Aktionsplan für die europäische Säule sozialer Rechte.Die Veranstaltung unter dem Vorsitz der Gruppe der Arbeitnehmer umfasste eine Grundsatzrede der Exekutiv-Vizepräsidentin Roxana Minzatu,.

SGI Newsletter vom 18.07.2025

Der Beitrag von SGI Europe zur EU-Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter SGI Europe hat seinen Beitrag zur künftigen EU-Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter eingereicht, der auf der jüngsten Anhörung der Sozialpartner und den laufenden Konsultationen mit der Europäischen Kommission basiert. In seiner Stellungnahme fordert SGI Europe, dass der Schwerpunkt auf die wirksame Umsetzung bestehender.

SGI Newsletter vom 11.07.2025

SGI Europe beim informellen EPSCO-Treffen unter dänischer Ratspräsidentschaft Am 7. und 8. Juli 2025 nahm SGI Europe am informellen Treffen der Minister für Beschäftigung und Soziales (EPSCO) unter der dänischen EU-Ratspräsidentschaft teil, bei dem die Mitgliedstaaten, die Europäische Kommission und die Sozialpartner vertreten waren.Im Mittelpunkt des Treffens standen die faire Mobilität von Arbeitskräften und die.

SGI Newsletter vom 04.07.2025

Die Vision von SGI Europe für den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) Im Anschluss an die Anhörung der Sozialpartner zum kommenden mehrjährigen Finanzrahmen der EU (die am 17. Juni stattfand) und während die Europäische Kommission Vorschläge für den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) ausarbeitet, hat SGI Europe eine Erklärung zum kommenden MFR verabschiedet, in der sie die Abkehr.

SGI Newsletter vom 10.03.2025

SGI Europe unterzeichnet den Pakt für den sozialen Dialog mit der Europäischen Kommission und den EU-Sozialpartnern Am letzten Mittwoch unterzeichneten die branchenübergreifenden EU-Sozialpartner (SGI Europe, ETUC, BusinessEurope und SMEunited) einen neuen Pakt für den europäischen sozialen Dialog, der die Rolle der Sozialpartner bei der Gestaltung der Arbeitsmarkt-, Beschäftigungs- und Sozialpolitik stärken wird. Aufbauend auf der.