SGI Newsletter vom 1.4.2022






Update zur Konferenz über die Zukunft Europas (CoFoE)

Nach der letzten Plenarsitzung am 25. und 26. März, auf der Präsident Pascal Bolo und Generalsekretärin Valeria Ronzitti die Kernbotschaften von SGI Europe zu den Themen Gesundheit und Klimawandel vorstellten, nähert sich die Konferenz über die Zukunft Europas ihrer Endphase.

Die Mitglieder des Plenums (Bürgerinnen und Bürger, Abgeordnete des Europäischen Parlaments, nationale Parlamentarier, Vertreter des Rates, der Kommission, der Sozialpartner, der Zivilgesellschaft und Vertreter lokaler und regionaler Behörden) und die neun Arbeitsgruppen haben mit der Arbeit an den endgültigen Vorschlägen der Konferenz begonnen.

Die Vorschlagsentwürfe basieren hauptsächlich auf den Empfehlungen der Europäischen Bürgerpanels und der nationalen Panels, auf Ideen, die über die mehrsprachige digitale Plattform gesammelt wurden, sowie auf den Beiträgen der Debatten in den Plenarsitzungen und Arbeitsgruppen.

Auf der nächsten Plenarsitzung am 8. und 9. April in Straßburg werden die neun Arbeitsgruppen ihre konsolidierten Vorschläge vorlegen. Es wird erwartet, dass das Plenum dem Exekutivrat Ende April seine endgültigen Vorschläge im Konsens vorlegen wird. Der Abschlussbericht wird dann den Präsidenten der EU-Institutionen während der letzten Veranstaltung der Konferenz, am Europatag (9. Mai) in Straßburg, übergeben.

Kontakt: Antonio Astolfi


Neue Vorschläge zur Umsetzung des Aktionsplans für eine Kreislaufwirtschaft

Am Mittwoch, den 30. März 2022, hat die Europäische Kommission ein Paket von Vorschlägen im Zusammenhang mit der Umsetzung des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft vorgelegt, darunter eine Mitteilung darüber, wie nachhaltige Produkte zur Norm gemacht werden können, eine EU-Strategie für nachhaltige und zirkuläre Textilien, einen Vorschlag für eine Verordnung über Ökodesign für nachhaltige Produkte, einen Vorschlag für eine Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher beim ökologischen Übergang und einen Vorschlag zur Überarbeitung der Bauprodukteverordnung.

Diese Vorschläge zielen darauf ab, der EU eine führende Rolle bei der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft zu verschaffen und materielle Güter während ihres gesamten Lebenszyklus umweltfreundlicher, kreislauffähiger und energieeffizienter zu machen, von der Entwurfsphase bis zum täglichen Gebrauch, der Wiederverwendung und dem Ende der Lebensdauer. Sie beabsichtigen auch, weitere Verbraucher in die Entwicklungen einzubeziehen.

Die Umwelt-Taskforce von SGI Europe wird die Entwicklungen der Vorschläge genau verfolgen und mögliche zukünftige Maßnahmen in den kommenden institutionellen Verhandlungen identifizieren.

Kontakt: Ariel Carpanini


Anhörungen der Europäischen Kommission über die bevorstehende Initiative zum sozialen Dialog

Die Initiative der Europäischen Kommission zum sozialen Dialog wird aus zwei Elementen bestehen: einer Chapeau-Mitteilung zur Stärkung des sozialen Dialogs in der Europäischen Union und einem Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zur Rolle des sozialen Dialogs auf nationaler Ebene. Um dieses Paket vorzubereiten, organisiert die Europäische Kommission eine Reihe von Anhörungen der Sozialpartner. In diesem Zusammenhang fanden diese Woche zwei Anhörungen statt: die erste war dem „unterstützenden Rahmen für Vereinbarungen der Sozialpartner“ gewidmet, die zweite der Überprüfung des sektoralen sozialen Dialogs.

Die Anhörung zum Unterstützungsrahmen für Sozialpartnervereinbarungen (SPA) hatte zum Ziel, zu klären, wie Anträge der Sozialpartner auf Umsetzung in EU-Recht künftig zu behandeln sind. Während der Anhörung erläuterte die Europäische Kommission ihre Absicht, auf Antrag der Sozialpartner ein indikatives/informelles Feedback und rechtliche/administrative Unterstützung zu geben, um auf Probleme hinzuweisen, die sich möglicherweise auf die Umsetzung der SPA auswirken könnten. Die Kommission stellte außerdem klar, dass sie nach der förmlichen Einreichung des Antrags eines Sozialpartners auf Umsetzung einer SPA durch eine Richtlinie des Rates eine Bewertung vornehmen wird, die darin besteht, die Angemessenheit unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, politischer und sozialer Erwägungen und anderer relevanter Elemente, eine rechtliche Analyse der Klauseln der SPA, die Kohärenz mit anderen EU-Rechtsakten, die Repräsentativität der unterzeichnenden Parteien und eine Bewertung der verhältnismäßigen Auswirkungen zu prüfen. Die Initiative zum sozialen Dialog, die all diese Punkte klären wird, wird für Herbst 2022 erwartet.

Die Anhörung zur Überprüfung des sektoralen sozialen Dialogs konzentrierte sich auf vier Hauptziele: Verbesserung des Beitrags des sektoralen sozialen Dialogs zur EU-Politikgestaltung; Stärkung der Ergebnisse und Auswirkungen des sektoralen sozialen Dialogs; Modernisierung und Anpassung der Organisation des sektoralen sozialen Dialogs; Beitrag zu einem zukunftsfähigen sektoralen sozialen Dialog und Verbesserung der Unterstützung durch die Kommission. In diesem Zusammenhang wird die Kommission die Entwicklung neuer Instrumente prüfen, wie z. B. die Einrichtung eines Netzwerks von Koordinatoren für den sozialen Dialog in den verschiedenen Generaldirektionen der Europäischen Kommission, eine gezieltere finanzielle Unterstützung für die Umsetzung autonomer Vereinbarungen und die Einrichtung flexibler Cluster für den sektoralen sozialen Dialog, um eine bessere Zusammenarbeit und Synergien zu fördern.

SGI Europe wird die Entwicklungen im Vorfeld der für den Sommer erwarteten Veröffentlichung der Mitteilung über den sozialen Dialog verfolgen.

Kontakt: Guillaume Afellat

Plattform für nachhaltige Finanzen veröffentlicht Bericht zur erweiterten Taxonomie

Am Montag, den 28. März, hat die Plattform für nachhaltige Finanzen den Bericht „The Extended Environmental Taxonomy“ der Untergruppe 3 veröffentlicht, der auch als „Ampel“-Taxonomie bekannt ist. Der Bericht versucht nicht nur, die Kategorien zu definieren, wie sie ursprünglich für die Umweltleistung vorgesehen waren, sondern beschreibt auch, wie Umweltaktivitäten zwischen den Kategorien übergehen können.

Dieser Vorschlag zielt darauf ab, den Weg zur Nachhaltigkeit zu vereinfachen: Eine rote Kennzeichnung würde Tätigkeiten mit erheblich schädlichen Umweltauswirkungen kennzeichnen, die dringend in Angriff genommen oder eingestellt werden müssen, während eine gelbe Kennzeichnung Tätigkeiten kennzeichnen würde, die verbessert werden können.

Am Mittwoch, den 30. März, stellte die Plattform außerdem den Bericht „Taxo 4“ für die verbleibenden vier Umweltziele der EU-Taxonomie vor. Die vier Prioritäten sind die Sicherstellung einer nachhaltigen Nutzung der Wasser- und Meeresressourcen, der Schutz und die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme, der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft sowie die Vermeidung und Kontrolle der Umweltverschmutzung.

In dem Bericht werden die Empfehlungen der PSF an die Europäische Kommission dargelegt. Er enthält Vorschläge zu den technischen Screening-Kriterien (TSC) für die Ziele 3 bis 6 sowie Empfehlungen zur Verbesserung des Designs und der Kriterien der Taxonomie. Die angestrebten Aktivitäten (u.a. Stromerzeugung und städtische Abwasserbehandlung) entsprechen der Arbeit der einzelnen Sektorteams (ST).

Die Plattform wird im Mai weitere Kriterien veröffentlichen, darunter auch andere Aktivitäten, die wesentlich zur Erreichung der Umweltziele beitragen. Die Europäische Kommission wird zu einem späteren Zeitpunkt einen delegierten Rechtsakt zu diesen vier Zielen veröffentlichen.

Beide Berichte sind veröffentlicht und können hier eingesehen werden.

Kontakt: Stefan Enica

Abschluss des Trilogs zum Rechtsakt für digitale Märkte

Am 24. März erzielten die EU-Gesetzgeber (Europäisches Parlament und Europäischer Rat) eine Einigung über den Rechtsakt über digitale Märkte, der das Ende der Trilog-Verhandlungen markiert und nun vom Europäischen Parlament und vom Rat formell verabschiedet werden muss.

Berichten zufolge werden die „Gatekeeper“ daran gehindert, „Bündelungen vorzunehmen, ihre Standardeinstellungen zu bevorzugen, wie z. B. virtuelle Assistenten und Webbrowser, Daten aus verschiedenen Diensten zu kombinieren usw. Der nächste Schritt im Gesetzgebungsverfahren ist die Abstimmung über die Vereinbarung im Rahmen der Plenartagung, die für den 4. bis 7. Juli oder im September erwartet wird, damit sie im Oktober im Amtsblatt der EU veröffentlicht werden und sechs Monate nach der Veröffentlichung (im April 2023) in Kraft treten kann.

Nach diesem Schritt hätten die Gatekeeper zwei Monate Zeit, ihre Dienste zu melden, und die Europäische Kommission hätte dann zwei Monate Zeit, sie als Gatekeeper zu benennen. Schließlich hätten die Gatekeeper weitere sechs Monate Zeit, um die neuen Regeln und Verpflichtungen nach der Benennung zu erfüllen. Nach Abschluss dieses Prozesses müssen sich die Gatekeeper ab 2024 an die Regeln halten. Der federführende Berichterstatter, MdEP Andreas Schwab (EVP, DE), äußerte sich kritisch über diese späte Wirksamkeit des Gesetzes.

SGI Europe folgt dem DMA-Schwestergesetz, dem Gesetz über digitale Dienste, das noch verhandelt wird.

Kontakt: Manca Pocivavsek



Copyright © 2020 SGI Europe
Übersetzung und redaktionelle Bearbeitung:
Bundesverband Öffentliche Dienstleistungen – Deutsche Sektion von SGI Europe
All rights reserved.