SGI Newsletter vom 25.3.2022

SGI Europe auf dem Dreigliedrigen Sozialgipfel zu den sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Krieges in der Ukraine Am Mittwoch, den 23. März 2022, sprachen Pascal Bolo, Präsident von SGI Europe, und Valeria Ronzitti, Generalsekretärin von SGI Europe, auf dem Dreigliedrigen Sozialgipfel (TSS) in Anwesenheit von Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, Charles Michel,.

SGI Newsletter vom 18.3.2022

  Manifest für eine grüne, gerechte und demokratische europäische Wirtschaft Am Dienstag, den 15. März, hat SGI Europe zusammen mit einer Koalition von mehr als 270 Organisationen der Zivilgesellschaft, Think Tanks, Gewerkschaften und Arbeitgebern, die von Wissenschaftlern unterstützt werden, ein gemeinsames Manifest veröffentlicht, in dem eine grundlegende Reform der steuerlichen Regeln der EU gefordert wird..

SGI Newsletter vom 11.3.2022

Übersetzt und redaktionell bearbeitet vom BVÖD Beitrag von SGI Europe zum Versailler Gipfel Am Donnerstag, den 10. und Freitag, den 11. März trafen sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Versailles zu einem informellen Treffen des Europäischen Rates. Die Hauptthemen auf der Tagesordnung waren die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine und deren Folgen.

SGI Newsletter vom 4.3.2022

Übersetzt und redaktionell bearbeitet vom BVÖD Erklärung der branchenübergreifenden Sozialpartner zum russischen Einmarsch in die Ukraine Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine haben die europäischen branchenübergreifenden Sozialpartner SGI Europe, ETUC, BusinessEurope und SMEunited eine gemeinsame Erklärung abgegeben. Die Erklärung unterstützt die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom 24. Februar 2022. Lesen Sie mehr. Petition der Europäischen.

SGI Newsletter vom 25.2.2022

Übersetzt und redaktionell bearbeitet vom BVÖD 19 Unternehmen mit dem SGI Europe CSR-Label ausgezeichnet Am 23. Februar 2022 organisierte SGI Europe die achte Verleihungszeremonie des CSR-Labels, die von EDF in Paris ausgerichtet wurde. Bei dieser Gelegenheit wurden 19 Unternehmen der Daseinsvorsorge mit SGI Europe CSR-Label ausgezeichnet, das ihr Engagement für die Anwendung eines verantwortungsvollen Wirtschaftsmodells.

SGI Newsletter vom 18.2.2022

Übersetzt und redaktionell bearbeitet vom BVÖD SGI Europe at the informal meeting of EU Ministers of Employment and Social Affairs On Tuesday 15th and Wednesday 16th February, SGI Europe took part in the informal meeting of ministers for work, employment and social affairs (EPSCO) organised in Bordeaux by the French presidency of the Council of.

SGI Newsletter vom 11.2.2022

Übersetzt und redaktionell bearbeitet vom BVÖD Anmeldung zur Preisverleihung des SGI Europe CSR-Labels Im Rahmen der 8. Ausgabe des CSR-Labels wird SGI Europe mit Unterstützung von SGI France und Électricité de France am 23. Februar 2022 von 09.00 bis 17.00 Uhr die Verleihungszeremonie abhalten. SGI Europe wird unter anderem Herrn Pierre-André Imbert, stellvertretender Generalsekretär der.

SGI Newsletter vom 4.2.2022

Übersetzt und redaktionell bearbeitet vom BVÖD Veröffentlichung des ergänzenden delegierten Rechtsakts der Kommission zur EU-Taxonomie für Kernenergie und Erdgas Am 2. Februar hat die Europäische Kommission ihren ergänzenden delegierten Rechtsakt (CDA) über Kernkraft und Erdgas in der EU-Taxonomie und den dazugehörigen Anhängen verabschiedet (hier verfügbar). In unserer Pressemitteilung begrüßte SGI Europe den CDA und die Aufnahme.

SGI Newsletter vom 28.1.2022

Übersetzt und redaktionell bearbeitet vom BVÖD SGI Europe bei Plenarsitzung der Konferenz über die Zukunft Europas Am Freitag, den 21. und Samstag, den 22. Januar vertraten Präsident Pascal Bolo und Generalsekretärin Valeria Ronzitti SGI Europe bei der Plenarsitzung der Konferenz über die Zukunft Europas in Straßburg (Frankreich). Bei dieser dritten Plenarsitzung der Konferenz wurden die.

SGI Newsletter vom 21.1.2022

Übersetzt und redaktionell bearbeitet vom BVÖD Gesetz über digitale Dienste vom Plenum des Europäischen Parlaments angenommen Am Donnerstag, den 20. Januar, wurde der Rechtsakt über digitale Dienste (DSA) während der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments angenommen. Der Vorschlag zielt darauf ab, klare Verantwortlichkeiten für Online-Plattformen festzulegen. SGI Europe war während des Gesetzgebungsverfahrens aktiv und hat unsere.