SGI Newsletter vom 4.2.2022

Übersetzt und redaktionell bearbeitet vom BVÖD Veröffentlichung des ergänzenden delegierten Rechtsakts der Kommission zur EU-Taxonomie für Kernenergie und Erdgas Am 2. Februar hat die Europäische Kommission ihren ergänzenden delegierten Rechtsakt (CDA) über Kernkraft und Erdgas in der EU-Taxonomie und den dazugehörigen Anhängen verabschiedet (hier verfügbar). In unserer Pressemitteilung begrüßte SGI Europe den CDA und die Aufnahme.

SGI Newsletter vom 28.1.2022

Übersetzt und redaktionell bearbeitet vom BVÖD SGI Europe bei Plenarsitzung der Konferenz über die Zukunft Europas Am Freitag, den 21. und Samstag, den 22. Januar vertraten Präsident Pascal Bolo und Generalsekretärin Valeria Ronzitti SGI Europe bei der Plenarsitzung der Konferenz über die Zukunft Europas in Straßburg (Frankreich). Bei dieser dritten Plenarsitzung der Konferenz wurden die.

SGI Newsletter vom 21.1.2022

Übersetzt und redaktionell bearbeitet vom BVÖD Gesetz über digitale Dienste vom Plenum des Europäischen Parlaments angenommen Am Donnerstag, den 20. Januar, wurde der Rechtsakt über digitale Dienste (DSA) während der Plenarsitzung des Europäischen Parlaments angenommen. Der Vorschlag zielt darauf ab, klare Verantwortlichkeiten für Online-Plattformen festzulegen. SGI Europe war während des Gesetzgebungsverfahrens aktiv und hat unsere.

SGI Newsletter vom 14.1.2022

Übersetzt und redaktionell bearbeitet vom BVÖD  Arrivederci, Presidente Sassoli (1956-2022) Am Dienstag, den 11. Januar, ist David Maria Sassoli, Präsident des Europäischen Parlaments, in Aviano verstorben. David Maria Sassoli, war seit Juli 2019 Präsident des Europäischen Parlaments, nachdem er 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments geworden war. Zu Beginn der Plenartagung des Europäischen Parlaments am Montag,.

SGI Newsletter vom 17.12.2021

Übersetzt und redaktionell bearbeitet vom BVÖDEuropäisches Parlament verabschiedet Standpunkt zum Gesetz über digitale Märkte (DMA) Am Mittwoch, den 15. Dezember, stimmte das Europäische Parlament im Plenum über seinen Standpunkt zum Rechtsakt über digitale Märkte (DMA) ab. Der Text wurde mit einer großen Mehrheit von 642 Ja-Stimmen, 8 Nein-Stimmen und 46 Enthaltungen angenommen und ist nun.