Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. Universität Leipzig
Innerhalb der Universität Leipzig haben sich 2010 zehn Lehrstühle zu einem wissenschaftlichen Netzwerk, dem Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. zusammengeschlossen.
Ziel des Netzwerkes ist es, gemeinsam eine angewandte Forschung zu grundlegenden und aktuellen Themen des öffentlichen Wirtschaftens und der öffentlichen Unternehmen zu betreiben.
Dabei stehen für die Wissenschaftler folgende Spartenthemen im Fokus ihres Interesses:
-
Energie
-
Öffentlicher Personennahverkehr
-
Öffentlich-rechtliche Kreditinstitute
-
Kultur
-
Wasserversorgung/Abwasserentsorgung
-
Abfallwirtschaft
-
Gesundheit/Soziales
-
Wohnungswirtschaft
Darüber hinaus soll der Zusammenschluss einen Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft, Politik, Verwaltung und öffentlicher wie privater Wirtschaft ermöglichen.
Seit Dezember 2010 ist der bvöd im Beirat des Kompetenzzentrums vertreten. Der Leipziger Zusammenschluss stellt damit, neben dem WBR, einen weiteren wichtigen Teil des wissenschaftlichen Verbandsnetzwerkes des bvöd da.
Zwischen beiden besteht zudem eine starke personelle Verknüpfung:
Prof. Dr. Thomas Lenk, Direktor des Instituts für öffentliche Finanzen und Public Management der Universität Leipzig, bildet u.a. zusammen mit seinem Kollegen, Prof. Dr.-Ing. Robert Holländer die Leitung des Kompetenzzentrums. Beide sind zugleich Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates des bvöd.
Dr. Oliver Rottmann, Geschäftsführer des Kompetenzzentrums, gehört dem WBR als korrespondierendes Mitglied an.
Kontakt Kompetenzzentrum:
Dr. Oliver Rottmann
Geschäftsführer
rottmann@wifa.uni-leipzig.de
+49 (0) 341 - 97 33 58 3